Geschäftsstelle Böblingen | 0151-57900872 | info@wolfacademy-boeblingen.de

Deine mobile Hundeschule in Böblingen und Umgebung!

 

                     

 

 

 

Mein Name ist Thomas, ich bin 30 Jahre jung und habe mein Hobby als Hundetrainer zum Beruf gemacht. Meine eigene Hundeschule zu eröffnen und mich noch tiefer mit der Kommunikation mit Hunden auseinandersetzen, gibt mir eine innerliche Zufriedenheit die ich durch die Hundeschule und Trainingseinheiten weitergeben möchte.

Mich begleitet mein belgischer und mein junger deutscher DDR-Schäferhund.

Ich biete dir meine Erfahrung rund um die Thematiken der Hundeerziehung an. Ob es um das alleine zu Hause bleiben deines Hundes geht, an der Leine ziehen, fiepen und jaulen, Artgenossenaggression, Futteraggression und bei vielen weiteren Hundeerziehungsproblemen stehe ich dir zur Seite und möchte dich mit meinem Wissen begleiten und coachen. Ich biete dir meine Unterstützung als Hundetrainer für deinen Welpen, Junghund und Erwachsenenhund an. Durch meine mobile Hundeschule komme ich zu dir nachhause und schau mir eure Themen persönlich an, um sie richtig einschätzen zu können. Dazu biete ich dir Einzeltrainings und Gruppentrainings an, die bei dir zuhause, in der Stadt und auf einer Wiese stattfinden, damit alle Alltagssituationen abgedeckt werden können. 

Das frühere Hundetraining/Hundeerziehung hat sich bis heute weiterentwickelt und in verschiedenen Bereichen vertieft. Durch Corona hat sich einiges geändert und die Hunde werden schnell als aggressiv und nicht mehr einschätzbar abgestempelt und aus vielen Hundeschulen rausgeschmissen, weil sie mit den ganz normalen Alltagssituationen nicht mehr oder noch nie klargekommen sind. Dann hilft oft nur noch ein Resozialisierungstraining/Resozialisierungsprogramm für den Hund. Aber was genau heißt Resozialisierungstraining genau?

Es geht darum, das Fehlverhalten des Hundes zu erkennen und ihm klar, deutlich und mit souveränem Verhalten die menschlichen Regeln in der Gesellschaft beizubringen. Wenn wir einen Hund zu uns nehmen, sind die Grundregeln für ein gemeinsames Leben zwischen Mensch und Hund sehr wichtig, um uns der Arbeit bewusst zu werden, die wir umsetzen müssen, um die jeweilige Rasse auszulasten und an unsere menschliche Gesellschaft heranzuführen. Dafür müssen Grundregeln festgelegt und von uns Menschen verinnerlicht und konsequent durchgesetzt werden. Die Hundeerziehung sollte egal bei welchem Hund mit Freude und liebevoller Konsequenz erklärt werden. 

Jedes Mensch-Hund-Team ist individuell zu betrachten, dazu gibt es aber immer wie auch beim Menschen gewisse übergeordnete Muster, die ein Hund verfolgt und abspielt. Diese Muster zu erkennen und an der richtigen Stellschraube zu drehen, ist das eine. Der Blick für das Detail spielt dazu noch eine sehr große Rolle, Kleinigkeiten, die nicht auffallen oder abgetan werden, sind Hinweise, die sich häufen. Diese Puzzleteile als Hundetrainer zu sammeln und zu einem klaren Bild werden zu lassen, ist das, was meine Arbeit ausmacht. Kurz gesagt, das Gleichgewicht wiederherstellen und im Hundetraining so einfließen zu lassen, damit es verstanden und umgesetzt werden kann. 

Zusammengefasst: Ich lese deinen Hund und gebe dir Tipps, wie du diese Muster durchbrichst, damit du ein entspanntes und vertrautes Leben mit deinem Vierbeiner führen kannst. 

Wenn dir meine Worte und dein erster Eindruck über mich gefallen haben, dann freue ich mich über deine Kontaktaufnahme.  

Du erreichst mich in der Hundeschule telefonisch/WhatsApp von Montag bis Samstags von 9Uhr bis 18Uhr unter der Tel.: 0151-57900872 oder per Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

 

 

https://instagram.com/archi.shepherds?igshid=OGQ5ZDc2ODk2ZA==

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.